Traumhaftes Wetter und schon wieder eine Panne

Traumhaftes Wetter und schon wieder eine Panne

25. Juli 2025 0 Von Steffi

Auf unserer weiteren Route liegt der Silfar Canyon, den haben wir von einem Finnischen Paar empfohlen bekommen. Na dann wollen wir uns den doch mal anschauen. Vorher kommen wir aber noch am Adamsfjord mit seinem Wasserfall vorbei. Den sehen wir zwar nur von oben, aber alleine das Geräusch des Wassers ist schon mächtig beeindruckend.

So langsam kommt auch die Sonne hinter den Wolken raus. Das kommt gerade recht, denn wir haben den Silfar Canyon erreicht.

Schon von weitem können wir das Wasser hören. Doch der erste Blick aufs Wasser entlockt uns beiden ein „WOW“!

Die Farbe des Wassers ist der Hammer, einfach wie im Bilderbuch. Das lädt direkt zum Baden ein, kurze Temperaturprobe, lieber doch nicht! Wir gehen noch ein Stück am Canyon entlang und bestaunen dieses tolle Naturschauspiel! Wahnsinn, so kann der Tag weiter gehen.

Wir fahren wieder durch wunderschöne Landschaft und erreichen den Porsangerfjord. Ich bin total fasziniert vom Wasser und den Bergen.

Am liebsten würde ich jede Haltemöglichkeit ausnutzen um Fotos zu machen. Leider macht aber unser Moggel wieder zicken! Die Temperatur des Motors ist nicht in Ordnung, da möchte Siggi nicht ständig anhalten. Ausserdem ist auch mit dem Luftsystem der Bremse was nicht richtig. Wir bekommen den Überdruck nicht mehr weg. Heist Siggi muss immer wieder auf die Bremse treten, damit der Druck runter geht. Verständlich nicht anhalten zu wollen, aber es sieht doch sooo schön aus. Naja, ich versuch während der Fahrt ein, zwei brauchbare Aufnahmen zu machen.

Wir erreichen Lakselv, bleiben zum Tanken stehen und wollen noch ein paar Kilometer nördlich an einen Stellplatz fahren, als plötzlich von vorne ein komisches Zischen zu hören ist. Oh nein, was ist das jetzt??? Das darf nicht wahr sein, der neu eingebaute Luftpresser ist nach ca. 2400 Km nicht mehr dicht. Dem hats die untere Dichtung durchgeblasen.

Wir fahren noch ein kleines Stück zu einer Parkbucht, mit Blick aufs Wasser. Siggi baut alles wieder aus, wir schneiden eine neue Dichtung.

Der nächste Tag und 1. Versuch scheitert, der Luftpresser baut keinen Druck auf. Wir zerlegen ihn dreimal, immer mit dem Ergebnis, dass er nicht arbeitet. Wir wissen nicht mehr weiter und suchen nach einer Werkstatt. Klar es ist mal wieder Freitag kurz vor Mittag. In Lakselv gibts ne Sacania Werkstatt, da ist aber krankheits- und urlaubsbedingt niemand. Sollen uns Montag nochmal melden. Wir holen den alten Kompressor vom Dach und nehmen den auseinander und da kommt uns die Idee, was das Problem ist. Also den neuen wieder raus die Dichtung runter und die Federplatte anders eingebaut. Jiiihhaaaa, er baut Druck auf!

Da wir kurz vor Trollholmsund “gestrandet” sind. Verbinden wir das unglückliche mit was positivem. In 5km Entfernung gibt es kuriose Felsformationen aus Kalkstein. Die der Sage nach versteinerte Trolle sind. Das ist doch wieder was für mich.

Im Anschluß fahren wir weiter, aber leider ist nach 20 Km wieder Schluß. Dieses mal ist die obere Dichtung durch und wir wissen nicht warum.

Siggi schaut sich den alten Luftpresser nochmal genau an und entdeckt einen kleinen Riss im Kolben. Aha, der hat statt Luft Öl ins Luftsystem gepumpt und das hat das Überdruckventil zugesetzt. Deshalb fliegen andauernd die Dichtungen durch. Wir drehen um und finden vor Lakselv einen schönen Stellplatz am Fjord und sitzen die Zeit bis Montag morgen ab.

Scania und eine weitere Werkstatt können oder wollen uns nicht helfen, aber die Jungs von Volvo Trucks sind super und reinigen unser Luftsystem.

Wir dürfen die Adresse der Werkstatt für unsere Teilebestellung aus Deutschland angeben. Jetzt heisst es warten bis die Ersatzteile aus Deutschland da sind. Einen neuen Luftpresser, ein neues Thermostat samt Krümmer und der Ventildeckel vom Ausgleichsbehälter des Kühlwassers. Das ganze dauert per Express 4 Tage. Das positive ist, wir haben seit einer Woche traumhaft schönes Wetter. Die Sonne scheint, es sind 24 Grad, zwar immer mal mit Wind, aber auch das ist super, dann gibt es nämlich keine Mücken! Mit dem Wetter und den schönen Stellplätzen kommt das erste Mal so ein bisschen „Urlaubsgefühl“ auf. Wenn nicht immer im Hinterkopf die Probleme mit dem Moggel wären.

Es ist wieder Freitag und wir sind etwas aufgeregt, ob das mit dem Packet klappt, denn bei uns zeigt die Sendungsverfolgung an, dass es heute zugestellt wird. In der Werkstatt sagt John, bei ihm gibt es die Meldung, dass das Packet in Alta liegt und Dienstag erst eintrifft und DHL weiß gar nix. Aaaaahhh, bitte nicht! Doch plötzlich ist es einfach so da.

Siggi macht sich direkt an die Arbeit und so können wir noch am selben Tag die Weiterreise Richtung Lofoten antreten. Nordkapp haben wir gestrichen, da wir Angst vor einem schlechten Omen haben. Also auf nach Westen.