Chefchaouen, die blaue Stadt.

Chefchaouen, die blaue Stadt.

10. November 2021 2 Von Steffi

Unsere erste Stadt in Marokko, Afrika. Chefchaouen liegt auf bzw. am Berg also wieder was für mich. Da wir im Camp übernachtet haben, das oberhalb der Medina liegt, konnte Siggi das erste mal den Berg runterlaufen um eine Sehenswürdigkeit anzuschauen und nicht hoch. Als Medina wird die Altstadt bezeichnet, sie ist zum Teil auch noch mit einer Mauer aus früheren Zeiten umgeben. Die Häuser stehen ziemlich eng am Berg zusammen und es bilden sich zahlreiche kleine, verwinkelte Gassen. Der Name ist hier im alten Stadtteil Programm, fast alle Häuser sind blau und weiss getüncht, es ist wirklich super schön hier.

Normalerweise laufen hier sehr viele Touristen durch. Diesmal dank der Pandemie ist es eher ruhig, wir sehen nur ganz vereinzelt mal andere Touristen, es laufen zwar auch Marokkaner durch die Gassen, doch die werden nicht wirklich angesprochen. Dementsprechend können wir uns aber kaum vor Anfragen retten, ob wir nicht was kaufen möchten. Es gibt zahlreiche kleine Läden die Massenweise verschiedene Dinge zum Kauf anbieten. Angefangen bei Teppichen, Jacken aus Schafs- oder Kamelwolle, Tücher, Decken, Djellabas (traditioneller bodenlanger Kapuzenmantel für Männer und Frauen) bis hin zu Tongefäßen, Bilder der blauen Stadt, Gewürze, Farbpulver zum Färben von Wolle und jede Menge Essen.

Wir haben natürlich bei den Lebensmitteln zugeschlagen, logisch! Butter gab es von Hand von einem riesigen Block in eine Tüte. Das Rindfleisch wurde frisch durch den Fleischwolf gedreht und wie soll es anders sein, direkt in die Hand und anschliessend in die Tüte. Das Gemüse haben wir uns selbst genommen, in eine Blechschale gelegt und alles zusammen auf die Waage. Alles ein Preis, sehr praktisch!

Zum Mittagessen (das war mein Geburtstagsessen) hatten wir jeder eine Tajine. Das ist ein traditionelles Tongefäß (Schmorgefäß) mit spitzem konischem Deckel. Ich hatte eine Fisch-Tajine und Siggi eine Hähnchen-Tajine. Dazu gab es Fladenbrot und für mich noch einen marokkanischen Minztee und zum Nachtisch hatte ich marokkanische Kekse. Alles super lecker, frisch zubereitet und das Hauptgericht für umgerechnet 4€ pro Kopf. Frisch gestärkt sind wir noch ein bisschen durch die Gassen geschlendert und anschliessend den Berg wieder rauf.

Siggi meinte zwar Morgens, hoch lassen wir uns fahren, aber das war gar nicht nötig, nach dem super Mittagessen. Alles in allem ein gelungener Auftakt! Wir sind in Afrikaaaaaa