Mittsommer in Finnland.

Mittsommer in Finnland.

4. Juli 2025 2 Von Steffi

Nach der Luftpresserpanne fahren wir über kleinere Straßen nordwestlich, wir möchten an die Finnische Ostsee nach Oulu.

Doch vorher haben wir einen sehr schönen Abend und eine ruhige Nacht in Jyrkkä. Wir stehen bei einem Eisenhüttenmuseum direkt neben den Stromschnellen des Jyrkänkoski. Die Geschichte dieser Eisenhütte geht ins Jahr 1831 zurück, als man hier die Verarbeitung von Eisen begann. Heute ist es ein kleines Museum mit einem Cafe, Lädchen und einem Pub. Da wir viel Geld gesparrt haben, weil ja Siggi die Panne selbst behoben hat, wollten wir zur Feier des Tages ein Bier trinken. Wir haben das Kniffel Würfelspiel eingepackt und sind ins Cafe gegangen. Es gibt hier regionale Produkte, wie z.B Bier, Cider, Honig aber auch Elchfleisch und Fisch in Dosen. Wir entscheiden uns in der ersten Runde für Bier und dann noch ein Cider, also 4 kleine Fläschchen für schlappe 31€.

Dazwischen schauen wir uns mal das „Museum“ an. Wir sehen den Hochofen und werfen einen Blick in den Pub, der sich im Untergeschoss befindet. Ganz oben im Gebäude findet im Sommer das „Sommertheater“ statt, daher können wir da nicht hin. Später am Abend kommen noch 3 Deutsche mit nem Finnen rein, um ein Bier zu trinken. Die Jungs sind übers Mittsommerwochende mal eben her geflogen und sind schon ziemlich angeheitert. Ich merk das starke Bier auch schon und so bezahlen wir und gehen ins Bett.

Am nächsten Morgen ganz früh scheint die Sonne von einem fast blauen Himmel und ich nutz das, um noch ein paar schöne Bilder von der Umgebung zu machen, bevor wir weiter fahren.

Unterwegs versuch ich einen Stellplatz für uns zu finden, wo wir evtl. auch Mittsommer feiern können. Das stellt sich als nicht so einfach heraus. Dafür fahren wir aber wieder eine schöne  Piste, auch wenn das Wetter zwischenzeitlich wieder schlechter wird.

Wir fahren das Freilichtmuseum Turkansari an, welches sich auf 2 Inseln im Oulujoki befindet. Das Wetter hat sich nochmal total gewandelt, jetzt scheint die Sonne von einem klaren blauen Himmel auf uns herab. Wir gehen einwenig über das Gelände und schauen uns die alten Gebäude an. Es gibt eine Windmühle, einen Gutshof, der wirklich beeindruckend große Räume mit viel Platz hat.

Es sind Boote ausgestellt, mit denen das Holz bzw. dann der Teer transportiert wurde.

Ein Stall in dem jetzt das Restaurant untergebracht ist und Unterkünfte für die Forstarbeiter.

Gegen 18 Uhr spielt dann eine Blaskapelle zum Tanz auf. Zugegeben das ist jetzt nicht unsere Musik, aber leider habe ich nichts anderes gefunden. Also an das Schwedische Mittsommerfest von 2012 was wir da erleben durften, kommt diese Veranstaltung nicht an, aber so ist es halt. Als nächstes fahren wir Oulu an der Finnischen Ostsee an. Hier wollen wir mal wieder Wäsche waschen und einen Großeinkauf erledigen. Ausserdem müssen die Fahrräder auch mal wieder bewegt werden. Oulu hat eigentlich einen schönen Marktplatz mit alten Speicherhäusern am Hafen, leider wird da gerade ziemlich groß gebaut und das Ambiente ist nicht ganz so toll.

Wir drehen ne Runde durch die Stadt. Ich geh mal in den Dom von Oulu, dieser wurde im Jahr 1777 als Pfarrkirche erbaut und erhielt den Namen Sophie Magdalene (nach der Frau des Schwedischen Königs Gustav III) Beim Stadtbrand 1822 brannte auch die Kirche nieder und nur das Mauerwerk wurde verschont. So konnte 1832 die Kirche wieder aufgebaut werden. Im Jahr 1900 erhielt sie den Domkirchenstatus, als der Bischofssitz nach Oulu verlegt wurde. Auch wieder eine sehr beindruckende Kirche mit einer Kuppel, welche dem Innenraum eine ganz eigene Atmosphäre gibt.

Danach klappern wir noch ein paar kleinere Inseln ab, die über Brücken mit dem Rad gut zu erreichen sind. Dort sind jeweils Stadteile untergebracht, hat schon was so zu leben. Wir gehen am Strand nochmal kurz an den Strand, das Wetter ist ein Traum.

Nach 2 Tagen geht es für uns weiter an der Ostseeküste nach Norden. Leider ist das Wetter schon wieder schlechter geworden und so verbringen wir einen Tag in einer Grillhütte. Diese ist komplett geschlossen, so dass es uns schnell warm wird und wir auch noch unser Abendessen grillen können.