Wir restaurieren unseren Moggel.

Wir restaurieren unseren Moggel.

12. April 2025 0 Von Steffi

Die Zeit vergeht einfach viel zu schnell!! So haben wir unseren Moggel schon 14 Jahre und nachdem er jetzt 40 Jahre alt ist, haben wir ihm eine „Kur“ verordnet. Nicht etwa zum Erholen, nein, wir wollen ihn startklar machen für unsere nächste Reise! Unser Ziel: eine Ostsee Rundreise im etwas größeren Stil (nähere Infos hierzu in einem neuen Bericht). Dafür bekommt er nicht nur neue Grundierung und Farbe, er hat auch sämtliche Roststellen entfernt bekommen und einige Reparaturen mussten wir auch durchführen (Bremsleitungen und Beläge tauschen, ein Keilriemen, Kompressor neu abdichten, Fenster neu einkleben etc.). Unter anderem ist uns in Tunesien die Hupe kaputt gegangen, das geht natürlich gar nicht ohne Hupe zu fahren. Beim Entrosten des Unterbodens hab ich doch wirklich noch reichlich Sand und Dreck aus Guinea gefunden, obwohl das jetzt schon wieder drei Jahre her ist. Großer Seufzer!!!! Ich hab aber auch noch Sahara Sand aus Tunesien gefunden, das war ein wirklich schöner Urlaub. So, und jetzt freuen wir uns auf unsere neue Reise inklusive neuem Land und hoffentlich vieler schöner Erlebnisse.

Bevor wir angefangen haben am Moggel zu arbeiten sah er so aus. Einmal von rechts und einmal von links.

Wir starten hinten rechts mit einem neuen Faltenbalg für den Federspeicher.
Falls es regnet, haben wir sogar an eine “Regenhaube” gedacht. Gut, dass wir diese nur 1-3 Tage gebraucht haben. Ansonsten war das Wetter genau richtig, um solche Arbeiten im Freien umzusetzen. Siggi musste die Stauklappe hinten mal wieder ausbauen, neu abdichten und mit einem neuen Rahmen wieder einsetzten.

Die Felgen haben wir natürlich auch neu lackiert.

Die Arbeiten unterm Moggel waren mega anstrengend. Ich lag gefühlt tagelang auf dem Rücken unterm Moggel, um dem Rost mit Spachtel und Schraubenzieher zu Leibe zu rücken. Siggi hat derweil am Koffer den Rost entfernt und die Heckdraverse für die Anhängerkupplung bearbeitet. Rostumwandler wurde auf alle rostigen Stellen gepinselt und gesprüht, davon gab es leider einige! Dann wurde der Lack des gesamten Fahrzeugs angeschliffen und Siggi hat die Grundierung aufgebracht.

Nach der Grundierung folgt der Lack. Diesmal ist der Anthrazit Ton mehr ins graue, vorher ging es eher ins blaue. Sieht man aber kaum. Nur an den Staukästen haben wir den Vorgänger Lack benutzt. Das Orange ist ein bisschen greller als vorher, aber gefällt uns ganz gut. Außerdem haben wir einige Stellen zusätzlich orange lackiert, die es vorher nicht waren. Seht ihr den Unterschied?

Nach 5 Wochen harter Arbeit haben wir es endlich geschafft unser Moggel sieht fast neu aus. Jetzt können wir eine kleine Probetour starten!